Die BIEN Lunchtime-Seminare sind zurück, diesmal online und mit einer
Spezialausgabe zu den Auswirkungen der Pandemie auf Bildung.
Die Corona-Pandemie hat auch das Bildungssystem hart getroffen:
Schulen, Universitäten und andere Weiter- und Ausbildungsorte wurden
geschlossen, Lehre umgestellt und Prüfungen verändert. Es ist Zeit, ein
Zwischenfazit zu ziehen: Welche Auswirkungen der Pandemie auf Bildung
können wir bereits jetzt beobachten? Welche Analyseperspektiven gibt es
aus den Forschungseinrichtungen in Berlin-Brandenburg? Welche
Ansatzpunkte für zukünftige Fragestellungen bieten sich? Wir haben drei
Berliner Forscher_innen für spannende Vorträge zu verschiedenen
Bereichen der Bildungsforschung gewinnen können. Nach den Vorträgen von
Prof. Dr. C. Katharina Spieß (DIW), Dr. Martin Ehlert (WZB) und Johannes
Schuster (FU) wollen wir mit Ihnen diskutieren. Alles online und auf
Distanz, denn leider ist die Pandemie noch nicht überstanden.
Prof. Dr. C. Katharina Spieß (DIW): Corona-bezogene Bildungsforschung am DIW Berlin.
Dr. Martin Ehlert (WZB): Weiterbildung in der Corona-Krise – aktuelle Daten aus dem Nationalen Bildungspanel (NEPS).
Johannes Schuster und Prof. Dr. Nina Kolleck (FU|Uni Leipzig): Bildung in globaler Krise: Wie private Akteure das Momentum nutzen, um in sozialen Online-Netwerken Einfluss gewinnen.
Das Seminar findet am 14. September 2020 um 13 Uhr über den Videocall-Anbieter WebEx stattfinden. Die Teilnahme ist unkompliziert mit jedem Computer und auch mit mobilen Apps möglich. Wenn Sie sich anmelden, senden Ihnen im Vorfeld des Seminars den Link zu. Leider müssen Sie sich dieses Mal selbst um die Verpflegung kümmern, aber Essen ist während des „Lunchtime-Seminars“ erwünscht!
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!