BIEN Jahrestagung 2015

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) richtete am 17. und 18. September 2015 die zweite Jahrestagung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „Berlin Interdisciplinary Education Research Network“ (BIEN) aus. Zwei Tage lang präsentierten 43 Nachwuchsbildungsforscher aus Berlin und Brandenburg ihre Forschungsideen und Ergebnisse und diskutieren mit Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen. Rund 100 Tagungsteilnehmer besuchten an diesen Tagen das DIW Berlin. Organisiert wurde die Tagung von der Abteilung Bildung und Familie am DIW Berlin.

BIEN Tagung 2015

Das Video zur Tagung finden Sie in der DIW-Mediathek.

Das Thema der Tagung lautete „Bildungsprozesse und Bildungsverläufe“. Ziel der Tagung war es in diesem Jahr, innovative Ansätze der Bildungsforschung zusammenzutragen und Nachwuchswissenschaftler zu vernetzen.

In die Tagung führte die Psychologin Prof. Jutta Heckhausen, Ph.D. von der University of California, Irving mit einem Vortrag zur Entwicklung der Motivation und individuellem Handeln im Lebensverlauf ein. Prof. Dr. Heike Solga vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) schloss mit der zweiten Keynote-Rede an und sprach über die Entwicklung der Übergänge in den Arbeitsmarkt seit Mitte des 20. Jahrhunderts.

Referentinnen aus dem BMBF und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt als Projektträger des BMBFs sprachen mit den Nachwuchswissenschaftlern über den Prozess vom Forschungsprogramm zum Forschungsantrag. Gemeinsam wurden zukünftige Herausforderungen des Bildungssystems identifiziert, die Politik und Wissenschaft gemeinsam angehen sollten. In einem weiteren Programmpunkt konnten die Tagungsteilnehmer einen Überblick über eine Vielzahl der für die Bildungsforschung relevanten Datensätze bekommen. Mitarbeiter verschiedener Forschungsdatenzentren und Forschungsinfrastruktureinrichtung aus Berlin stellten ihre Datensätze und Zugangsmöglichkeiten zu den Daten vor.

DSC_9596 DSC_9601 DSC_9601

Auf der 2. BIEN Jahrestagung wurde erstmalig der BIEN Preis für die beste Präsentation und das beste Poster der Tagung ausgezeichnet. Die Preise gingen an die Berliner Forscherinnen Susanne de Vogel für ihren Vortrag mit dem Titel „Traditionelle und strukturierte Promotionsformen‐ Zugang, Lernumwelt und beruflicher Übergang im Vergleich“ und Sabrina Gerth für ihr Poster zum Thema: „Schreibt man unterschiedlich mit der Hand auf einem Tablet oder auf dem Papier?“.

Tagungsprogramm:

Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

Abstractband:

Den Abstractband können Sie hier herunterladen.

Programmkomitee:

Claudia Finger (WZB)
Rebecca Lazarides (TU Berlin)
Anja Oppermann (iFQ)
Johanna Storck (DIW Berlin)

BIEN Projektleitung: C. Katharina Spieß (DIW Berlin)
BIEN Projektkoordination: Johanna Storck (DIW Berlin)

Informationen zu weiteren BIEN-Jahrestagungen finden Sie hier:
Jahrestagung 2021
Jahrestagung 2019
Jahrestagung 2018
Jahrestagung 2017
Jahrestagung 2016
Jahrestagung 2014

Berlin Interdisciplinary Education Research Network