Zur fünften BIEN Jahrestagung am 17. und 18. September 2018 sind Beiträge aus allen Disziplinen der Bildungsforschung willkommen.
Deadline für die Einreichungen ist der 17. Juni 2018.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.
Zur fünften BIEN Jahrestagung am 17. und 18. September 2018 sind Beiträge aus allen Disziplinen der Bildungsforschung willkommen.
Deadline für die Einreichungen ist der 17. Juni 2018.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.
Am 29. Mai 2018 finden von 9.30 – 17:30 Uhr wieder drei BIEN Soft Skill Workshops statt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
NEPS Datenworkshop: Einführung in das Datenangebot des Nationalen Bildungspanels
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem LIfBi eine NEPS Nutzerschulung anbieten können.
Ziel der Schulung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über das Design und die wesentlichen Inhalte des Nationalen Bildungspanels (NEPS) zu vermitteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Struktur und Analysepotenziale der NEPS-Daten kennen, werden über die Möglichkeiten des Datenzugangs informiert und erhalten einen Einblick in die verfügbaren Dokumentationsmaterialien. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, sich in der Veranstaltung für den Ferndatenzugriff auf die NEPS-Daten (RemoteNEPS) zu registrieren und selbst einen ersten Eindruck von den Daten zu verschaffen.
Wann: 10.11.2017: 9:30 – 17:30 Uhr
Leitung: Dr. Daniel Fuß (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V.)
Teilnehmerzahl: 30
Sprache: Deutsch
Kosten: Es sind keine Kosten mit der Teilnahme an der Schulung verbunden.
Anmeldung: Die Anmeldung ist bis zum 15. Oktober 2017 über folgenden Link möglich: Anmeldung
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Veranstaltungsort: Die Schulungen finden in den Räumlichkeiten des DIW Berlins statt.
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)
Mohrenstr. 56, 10117 Berlin
Am 28. September 2017 finden von 9.30 – 17:30 Uhr erstmalig drei BIEN Soft Skill Workshops statt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Zur vierten BIEN Jahrestagung am 27. und 28. November sind Beiträge aus allen Disziplinen der Bildungsforschung willkommen.
Alle Nachwuchswissenschaftler/-innen, die an einer der an BIEN beteiligten Forschungseinrichtung forschen oder mit einer verbunden sind, können ihre Beiträge in Form eines Abstracts (max. 250 Wörter) bis zum 10. September 2017 einreichen. Auch Promovierende in einem frühen Stadium werden ermuntert, erste Ergebnisse ihres Dissertationsvorhabens einzureichen. Darüber hinaus haben auch fortgeschrittene Masterstudierende die Möglichkeit ihre Abschluss-arbeit vorzustellen. Die Beiträge werden in gleichwertigen Sessions als Poster oder Vortrag präsentiert. Deadline für die Einreichungen ist der 10. September 2017.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.
NEPS Datenworkshop: Einführung in das Datenangebot des Nationalen Bildungspanels
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem LIfBi eine NEPS Nutzerschulung anbieten können.
Ziel der Schulung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über das komplexe Design und die wesentlichen Inhalte des Nationalen Bildungspanels (NEPS) zu vermitteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Struktur der NEPS-Daten kennen, werden über die Möglichkeiten des Datenzugangs informiert und erhalten einen Einblick in das umfangreiche Angebot an Dokumentationsmaterialien. Darüber hinaus wird im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit geboten, sich für den Ferndatenzugriff auf die NEPS-Daten (RemoteNEPS) zu registrieren sowie in einer Hands-On-Session selbst mit den Daten zu arbeiten.
Wann: 11.11.2016: 9:30 – 17:30 Uhr
Leitung: Dr. Daniel Fuß (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V.)
Teilnehmerzahl: 30
Sprache: Deutsch
Kosten: Es sind keine Kosten mit der Teilnahme an der Schulung verbunden.
Anmeldung: Die Anmeldung ist bis zum 14. Oktober 2016 über http://bien-edu.net/anmeldung-neps-nutzerschulung/ möglich.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Veranstaltungsort: Die Schulungen finden in den Räumlichkeiten des DIW Berlins statt.
Zur dritten BIEN Jahrestagung am 12. und 13. September sind Beiträge aus allen Disziplinen der Bildungsforschung willkommen.
Alle Nachwuchswissenschaftler/-innen, die an einer der an BIEN beteiligten Forschungseinrichtung forschen oder mit einer verbunden sind, können ihre Beiträge in Form eines Abstracts (max. 250 Wörter) bis zum 15. Juni 2016 einreichen. Auch Doktorand/-innen in einem frühen Stadium werden ermutigt, ihre Dissertationsvorhaben einzureichen. Deadline für die Einreichungen ist der 15. Juni 2016.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.
Sie können sich nun zur 3. BIEN Jahrestagung (12./13.9.2016) auch ohne eigenen Beitrag anmelden. Nutzen Sie dazu bitte folgenden Link: Anmeldung Jahrestagung 2016
Weitere Informationen zur Tagung sowie das vorläufige Tagungsprogramm finden Sie hier.
Die 3. BIEN Jahrestagung wird am Mo, den 12. und Di, den 13.09.2016 stattfinden. Bitte vermerken Sie die Terminänderung! Informationen zu den vergangen Tagungen finden sie hier.
Die Plätze für die BIEN Methoden-Keynote auf der Pre-GEBF Tagung sind bereits alle belegt. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Die 3. BIEN Jahrestagung wird am 15. und 16.09.2016 stattfinden. Bitte merken Sie sich das Datum vor! Informationen zu den vergangen Tagungen finden sie hier.
Am 5. und 6. November 2015 findet eine NEPS-Nutzerschulung am DIW Berlin statt. Details zur Veranstaltung finden Sie hier. Bitte melden Sie sich hier an. Die Plätze sind limitert.
Die Jahreskonferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) wird 2016 vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin ausgerichtet.
Die Vorkonferenz für Nachwuchswissenschaftler/innen wird von BIEN gemeinsam mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung ausgerichtet. Den Call for Paper und weitere Informationen finden Sie hier.
Vielen Dank für das große Interesse an der Tagung und die zahlreichen Anmeldungen. Die Anmeldung ist jetzt geschlossen.
We are happy to announce that the second BIEN-conference will take place on September 17 and 18, 2015. We will inform you further here on our website.
The papers for the first annual BIEN conference on September 11 and 12 have been selected. The conference program will be send to the presenters on July 24 and can be accessed here by the end of July.
The next BIEN Lunchtime Seminar will take place on 08.05.2014. This time Prof. Dr. Tina Seidel from Technische Universität München will be our speaker. More information on the seminar can be found here. Please note that the seminar will be held in German.
The first BIEN conference will take place on 11. and 12. September 2014. Further information and the Call for Papers can soon be found here.
The next BIEN Lunchtime Seminar will take place on 06.02.2014. This time Dr. Sascha Schroeder from Max Planck Institute for Human Development will be our speaker. More information on the seminar can be found here. Please note that the seminar will be held in German.
On 3.-5. march 2014 the GEBF-meeting will take place in Frankfurt am Main under the slogan “Connecting Perspectives”. Further, all Ph.D. students are invited to the young academics’ meeting on 2. march.
More information on the GEBF-Site.
The first BIEN Lunchtime Seminar in 2014 will take place on the 9th of January. We will have the Sociologist Prof. Dr. Birgit Becker from the Goethe-University, Frankfurt as a speaker. More information on the seminar can be found here. Please note that this seminar will be held in German.
The 2nd Gender & STEM Network Conference “Gender and STEM: What schools, families, and workplaces can do?” will take place from the 3—5 July 2014 at Technische Universität Berlin, Germany. Please find more information and the Call for Paper here.
Due to room restrictions registiration for the first BIEN Lunchtime Seminar is closed. The program for the year 2014 can be found here.